Seite 1 von 2

Osterfeuer Vorbereitung

Verfasst: 02.04.2007, 09:27
von unimogsascha
Hallo Unimogler

Am Sa. haben wir angefangen mal ein bisschen Gestrüpp zum Osterfeuer zu fahren. Dafür habe ich meinen selbst umgebauten Kran auf den 403 gebaut und Opa s alter Deutz kam auch mal wieder zum Einsatz.

Also in diesem Sinne,

Wünsche allen schöne Ostertage

Gruß

Sascha :wink:

Verfasst: 03.04.2007, 19:02
von OPTI-MOG
Hallo MOGler,

ich habe auch gerade ein kleines Feuerchen für Ostern vorbereitet.

Verfasst: 03.04.2007, 20:12
von unimogsascha
Alter Schwede!!!

OK, da kann ich nicht mithalten.

Sieht aber gut aus.


Gruß

Sascha

Verfasst: 03.04.2007, 20:41
von OPTI-MOG
Hallo Sascha,

ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken!
Das Feuer wird in einem Nachbarort jährlich im September an einem katholischen regionalen Feiertag entzündet. Ich bin dort nur Gast und Zuschauer.
Es ist immer wieder sehenswert, denn die Flammen gehen bis 25 m hoch und im Radius von 25 m wird es auch ganz schön warm.

Arbeitserleichterung!

Verfasst: 04.04.2007, 09:17
von Wole
Hallo Sascha,
ist schon eine riesen Arbeitserleichterung, das Reisigzeugs mit dem Kran aufladen. Ich lad den Mist immer von Hand, Ast für Ast, da wirst Du nicht fertig und wenn Du fertig bist, bist Du echt fertig und naßgeschwitzt!
Zum Glück können wir Unimogfahrer dann wenigstens abkippen!

Wolfgang

Verfasst: 04.04.2007, 19:09
von Megalon
... na ja, Kyrill sei Dank, wird es dieses Jahr wenigstens
nicht an Holz mangeln :-) zumindest nicht im Sauerland!

Verfasst: 04.04.2007, 22:56
von beni
Mach das Feuer so lange du noch darfst !
Heute stand in der Zeitung
das schon einige überlegen das zu verbiten wegen Feinstaub erhöhung!
Was würde Asterix sagen ?
Die spinnen die Römer !! oder Berliner :evil:
Mfg beni :Unimog04

Verfasst: 05.04.2007, 15:13
von JAS
Hehe, stimmt! Habe ich auch in der Zeitung mit den vier Buchstaben gelesen! 1. Seite!

Verfasst: 06.04.2007, 08:46
von ballooner
In Graz und Umgebung zündet heuer schon keiner mehr ein Brauchtumsfeuer an. Bei Strafen bis über ¤7000.- wird sich wohl jeder verkneifen.

Gruß
Rainer

Verfasst: 06.04.2007, 20:47
von ThorstenStreit
ich finde man kann alles übertreiben. Feinstaub hin oder her. Ein Verbot solcher Brauchtumsfeste ist für michgenau der selbe Schwahsinn wie der verkauf von Feinstaubplaketten an Fahrer oder Halter von fahrzeugen mit Benzinmotor die ja gar keinen Feinstaub ausstoßen. Alles Geldmacherei!

Verfasst: 08.04.2007, 11:57
von HorstWege
Also noch mal zum Osterfeuer wir haben sicher das Größte !
Wir bieten den Leuten nicht nur Essen und Getränke reichlich
sondern auch noch Leifmusik mit einer Contryband.
Alle sind zufrieden die Leute sind ihre brenbahren Gartenabfälle los
und die Feuerwehr bekommt die Kameradschaftskasse aufgefüllt.
Bild
Bild
Bild

Das Feuer brennt übriegens ca. eine Woche !
Gruß Horst

Verfasst: 08.04.2007, 12:14
von OPTI-MOG
Hallo MOGler,

im Zusammenhang mit "meinem" Feuer war noch nie die Rede von Feinstaub.
Und erstens ist das eine ganz saubere Verbrennung - wie das Foto zeigt -
und zweitens ist das von der katholischen Kirche (ab)gesegnet.

Osterfeuer Vorbereitung

Verfasst: 17.01.2015, 20:32
von oberwaller
Hallo zusammen,
bald kommt der Osterhase.
Bei den Vorbereitungen durfte der :mog4 heute unterstützend eingreifen.... Habe die Stämme für den Osterfeuer - Mittelschacht aus dem Wald und dann durchs Dorf gezogen... Die 3 Baumfäller saßen derweil auf dem Kipper.... und waren von der extra eingelegten Spezialgeländefahrt mit anhängendem Schlepp überaus begeistert... ich auch... :D
Gruss Berthold

Bild

Bild

Re: Osterfeuer Vorbereitung

Verfasst: 17.01.2015, 20:44
von RainerausRhedeems
Moin
Und ne tolle Leistung diesen Fred nach knapp 8Jahren wieder hoch zuholen!!
Gruß,Rainer

Re: Osterfeuer Vorbereitung

Verfasst: 19.01.2015, 14:26
von dr.doolittle
Hallo,
Und vor allem ein Osterthread im Jänner 8) :spitze

Gruß Hannes