Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Themen, die nichts mit dem Unimog zu tun haben, können hier gepostet werden.
#164268
Hallo Andreas,

die Modalitäten sind mir nicht ganz klar.
Trotzdem mein Tip: MAN 4 S mit Verdeck
#164303
Hallo Andreas,

danke für den Hauptgewinn. Vor ca. 30 Jahren habe ich mal ein Sanella-T-Shirt gewonnen. Seither nix. Aber ich will ja nicht meckern. :wink:

Also, wenn ich jetzt dran bin, dann müßt Ihr Euch noch etwas gedulden. Vielleicht schaffe ich es bis Sonntag.
#164930
Hallo MOGler,

nun ist es so weit. Ich habe einen Euch würdigen Trecker gefunden. Welcher das wohl sein mag?
Dateianhänge:
P1010008klein-6.JPG
P1010008klein-6.JPG (50.72 KiB) 13066 mal betrachtet
#164934
Herzlichen Glückwunsch Beni,

Hauptgewinn!!!

Dann mach Du mal weiter. Ich bin gespannt.
Dateianhänge:
P1010008klein.JPG
P1010008klein.JPG (74.09 KiB) 13045 mal betrachtet
#165065
Hmm, ist das net der John Deer Trecker, der einen Boxermotor zum Starten des Dieselmotors besitzt???? Typ fällt mir net ein, habe ihn aber in Ottersheim gesehen.
#165093
Beni,

nun mußt Du aber noch die Auflösung zeigen. Und wie? Welcher Boxermotor zum wie starten des Diesels? Kannst Du das etwas näher beschreiben?
#165115
UuUNIMOG hat geschrieben:Welcher Boxermotor zum wie starten des Diesels?
Moin Christoph,
ist ein bewährtes Verfahren, um Fahrzeuge mit Dieselmotoren arktis-tauglich zu machen.
Statt eines elektr. Anlassers haben sie einen kleinen Benzinmotor, meist 2-Takter mit 10 - 15 PS, der kann elektrisch oder manuell (Seilzug, Kickstarter etc.) gestartet werden.
Läuft der "Kleine" dann, wird über eine Konus- oder Reibkupplung die Verbindung zur Schwungscheibe des Diesels hergestellt, bis der Diesel läuft - das kann dann ruhig 1- 2 Minuten dauern (bei -40°C macht das keine Batterie mit).
Das Verfahren wird auch bei russischen Zugmaschinen, z.B. T150 (13PS 2-Takt-Einzylinder) oder K700, angewendet.

Ich denke, bei dem John Deere handelt es sich um die "Alaska"- oder "Kanada"-Ausführung.

Gruß Ulli

Nachtrag:
bei dem von Beni eingestellten Trecker handelt es sich wohl um die Serie R, die ab 1949 gebaut worden ist. Bis Anfang der 50er Jahre verbaute JD liegende 2-Zylinder-Motoren, die quer eingebaut waren (Kurbelwelle vor der Hinterachse).
Erst mit der Einführung der numerischen Baureihen (20xx) wurden stehende 4-Zylinder-Motoren eingesetzt, dann natürlich in Längsrichtung eingebaut.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 118

Hallo Sven, schau mal hier: https://www.unimurr-f[…]

Vorstellung von Ingo / Mein U1000

Hallo zusammen, die Tage bin ich auf die Idee gek[…]

Hallo Michael, jetzt sind nochmal 6 weitere Jahre […]

Unimog u1300 OM352A Leistungssteigerung

Hallo Jonas für dein Vorhaben ist ein wenig S[…]