Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#440634
Hallo da ich ja meine 421 verkauft habe , benutze ich die 2 im Wald zum Holz machen und bin begeistert, wendig Kraft mehr als Ausreichend für mich , und brauchen wenig Platz , beide parken nur da wo vorher der Unimog stand in der Garage!
Bild

und mit dem Spalte ich hauptsächlich!
Bild
#440702
Hallo Beni,

na ja... . Keine Festes Dach über dem Kopf, keine Federung, keine Heizung im Winter, deutlich langsamer als der Mog, keine Brücke auf die die problemlos was aufladen kannst, keine Kipperfunktion und kein Mercedesstern. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus? Wie sieht es mit der Werterhaltung aus? Für den Mog bekommst du in 10 Jahren immer noch einen fairen Preis. Was bekommst du in 10 Jahren für deine zwei Schlepper. Wie sieht es im Winter aus? Was machst du wenn es richtig heftig regnet? Außerdem bei 2 Maschinen wird sicherlich öfter was defekt als bei einem Fahrzeug. 2x Versichung, 2 x KFZ Steuer.... .
Wenn deine Wälder gleich hinter dem Haus liegen, gut, aber wenn du mehr als 5 km fahren musst, würde ich den Mog 100 x vorziehen.
Im Unimog Museum war vor einiger Zeit (ist evtl. immer noch) ein Urunimog aus der ersten Baureihe ausgesellt. Daneben steht ein Schlepper aus der gleichen Zeit. Da sind Welten dazwischen. Einen Unimog hat sich früher nicht jeder Bauer leisten können. Nur größere Bauer hatten einen Mog. Unimog war und ist Kult. Kann man den Verleich wirklich machen? Zwei Klein(st)schlepper gehen einen Unimog? Ist für mich keine Alternative!
Trotzdem - viel Spaß mit deinen zwei kleinen Italienern. Nix für ungut....
Axel-Nordbayern
#440714
Axel,

nun hast Du es Dir aber mit Beni verscherzt. SCHANZLIN ist doch kein Italiener. :wink:
#440727
Keine Panik

Werterhalt ist da voll gegeben schaut mal wie so was gehandelt wird Weinbergschlepper mit Allrad kein Kuboto Schrott oder Iseki!, für jeden der beiden könnte ich auch einen kleinen Mog kaufen.

beide sind Deutsches Fabrikat, Reparatur freundlich MWM Motoren !
Ich habe jetzt schon ca 18 Jahre Unimogs , irgendwas ist an denen immer gewesen und dazu habe ich langsam keine Lust mehr!
Und für was gibt es Anhänger

Ich brauche mit denen vielleicht 3 ,4 Minuten länger in den Wald!

Heitzung ; dach egal , es steht noch ein 850er Schlüter griffbereit da!
Und wen es regnet gehe ich e nicht in den Wald!

Übrigens habe ich auch noch meinen 2010 der muss aber nicht im Winter arbeiten, Eine 403 habe ich auch noch den ich aber auch hergeben werde!

Mich würde nur noch ein Unimog ab U 1000 reizten gepflegt und ohne schick schnack!
#440746
Hallo Beni,

da bist du ja bestens ausgerüstet -Respekt. Was das Herumgeschraube beim Mog anbelangt... da gebe ich dir Recht. Wenn du jemanden ein teures Hobby wünschen willst, wünsche ihn einen Unimog. Da gibt es immer was zu tun. Aber, du kannst sagen was du willst - Unimog macht Spaß! Ist besser wie Harly fahren :))! Und was die zwei kleinen Italiener anbelangt ... mia kulpa!!

Viele Grüße aus Nordbayern-
Axel
#451655
Hallo Beni

wir besitzen auch einen Schanzlin, einen 803 mit einem Hatz dreizylinder
Diesel. Austattung : Kabine, Kraftheber vorne und hinten, Hydraulik für Frontlader und andere Anwendungen, Allrad mit Diffsperren vorne und hinten.
Elektomechanische Hydraulikventile, Zapfwelle leider nur hinten.
Werde heute Abend mal ein Bild anhängen.
Zum reparieren muss ich bei unserem aber auch die ganze Kiste zerlegen,
ähnlich wie beim Unimog :cry:

Gruß Andreas
#454149
:party Habe jetzt eien 421 bekommen den ich schon über 10 Jahre setehen wuste , und fürs K Kenzeiochen fit mache!
Eigeltlich dachte ich das Thema ist durch aber der ist so gut das man ihn einfach wieder auf die Straße bringen muss.
Seit 1988 kein Tüv mehr und war bei einem Opel Händler im Exil

Deshalb muss jetzt doch wieder einer der 2 Traktoren weg
#454819
Hallo Beni

Ich habe ja wie du weisst meine beiden 406er einen als Forst einen als Agrar und mache damit fast mein ganzes Holz ( imJahr zusammen mit den Kollegen ca 100 FM) allerdings nehmen wir zum Spalten den alten Einzylinder Deutz vom Kollegen weil der nur einmal im Jahr 20 Liter diesel bekommt und dann das ganze Jahr rennt ;-)
Ne zum Rücken, aufarbeiten und abfahren fahre ich generell mit dem Mog und um meinen Keller zu füllen (passen 30 Ster 50cm-Stücke rein)
Fahre ich mit dem 406 Forst mit Frontlader und BGU Sägekastengestell und dem anderen zum laden und abfahren... Geht ruck zuck und da der Holzplatz nur einen Kilometer weg ist zur Not auch alleine...
Unseren Fendt 105S und den Holder nutzen wir eigentlich nur noch als Ergänzung oder wenn mal was streikt wobei was das schrauben angeht mehr nach Unimogtreffen kaputt ist als nach der Arbeit...

Aber nichts desto trotz gefallen mir Deine beiden kleinen auch recht gut!
VIel Spass damit und immer eine handvoll Dreck unter den Rädern!

Grüssle Michael

Hallo Sven, schau mal hier: https://www.unimurr-f[…]

Vorstellung von Ingo / Mein U1000

Hallo zusammen, die Tage bin ich auf die Idee gek[…]

Hallo Michael, jetzt sind nochmal 6 weitere Jahre […]

Unimog u1300 OM352A Leistungssteigerung

Hallo Jonas für dein Vorhaben ist ein wenig S[…]