Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#556980
Hallo ihr lieben, ich habe mich hier angemeldet in der Hoffnung das ihr mir weiter helfen könnt. Ich bin seit längeren auf der Suche nach einen robusten Fahrzeug für den Wald. Durch zufall wurde mir ein Angebot für einen Unimog baujahr 1966 Benziner mit Ladefläche und mit einen nicht synchronen getriebe für 5000 Euro gemacht. Das Fahrzeug befindet sich in einen guten Zustand aus der Sicht eines nicht Fachmannes. Die bremsen und der Kabelbaum wurden erneuert und TÜV hat er auch noch bis nächstes Jahr. Auch H Kennzeichen. Nun die Frage an euch, würde sich der Kauf lohnen oder würdet ihr mir eher davon abraten?

Vielen Dank im voraus.
#556981
Hallo Unbekannter,

wer möchte den hier die Hife und der Rat der Unimog Gemeinschaft in Anspruch nehmen?
Wenn du zielführende und hilfreiche Antworten erwartest, sollte neben den hier gepflegten Umgangsformen auch auf eine präzise Fragestellung achten.

Vermutlich handelt es sich um einen Unimog 404, dass ist der einzige mit Benzinmotor. Mehr gibt deine Beschreibung auch nicht her. Der Sinn einer solchen Anschaffung ist im wesentlichen von den eigenen Vorstellungen und Wünschen bestimmt. Wichtiger als der Preis ist der Verwendungszweck, denn spätere Anpassungen und Nachrüstungen können schnell mehr als das Fahrzeug in der Anschaffung kosten. 404 Prirschen sind in der Regel fest und nicht kippbar.

Such mal hier im Forum zu Unimog 404.

Gruß
Markus
#556991
Hallo Patrick,

herzlich willkommen hier im Forum. (Die erste Hürde hast du ja schon erfolgreich genommen, weiter so :D )

Wie Markus richtig schreibt ist der 404 eigentlich der einzige Benzin Unimog. (Es gab auch eine seltene Ausnahme bei dem 411, wenn der mit TÜV zu dem Preis angeboten wäre, sofort nehmen :D )
Zurück zum 404. Eine Aussage stört mich in Deiner Beschreibung. Die 404 hatten bei Baujahr 1966 immer synchronisierte Getriebe. Dies müsste genauer identifiziert werden, wenn er sich nur wie ein unsychronisiertes Getriebe schaltet, also mit Zwischengas und Zwischenkuppeln spreicht einiges für einen Getriebeschaden.
Generell kann man sagen das mittlerweile ein 404 mit TÜV aber so um den Preis gehandelt wird. Nur die Aussage, dass er noch TÜV hat ist bei einem Unimog zu wenig. Dies gibt keine Aussage über die inneren Werte, Zustand Achsen, Getriebe, Motor.
Der 404 ist ein geländegängier LKW, also ein Transporter. Wenn es also um den reinen Transport geht ist er gut. Willst Du aber richtig im Wald arbeiten mit rücken etc ist er das falsche Auto, den er ist nicht vorgesehen für den Anbau von Heck oder Frontkrafthebern etc. Meist hat er auch keine Zapfwelle, die dann teuer gekauft werden muss.

Mit einem starken Staubsauber absaugen und gleichz[…]

Hallo Ralf, das mache ich. Ich hatte ihm auch den[…]

Allrad

Hallo Jörg, wenn sich die Räder mit ein[…]

Ich glaube bald da ist eine Mischung aus mehreren […]