Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#573843
Hallo Herbert

Das ist mit den Winden wie mit den Unimogs es gibt so viele verschiedene Typen . Alleine Werner hat über 50 Bauformen
und dann die Winden von HPC und Glogger noch mit im Verkauf ,von der 2 Tonner im Mercedes G bis zu 40 Tonnen auf Unimog , MB-trac und LKW .
Hallo Hendrik
Wenn du mir deine E mail Adresse schickst kann ich dir eine Bedienungsanleitung senden.

Gruß Michel
#573956
Hallo Hendrik
du kannst an die Rote Kupplung von der Anhängerbremse gehen .Vorher bitte den luftdruck messen ich weiss nicht ob die Windenkupplung mehr als 7 Bar verträgt . Ganz Wichtig die Rote Kupplung nur bei stehendem Fahrzeug anschliessen ,sonst kann es passieren wenn während der Fahrt was Undicht wird dann geht dir die Bremse zu .

Gruß Michel
#573978
Hendrik02 hat geschrieben: 13.02.2024, 17:53 Gibt es ein Kupplungssystem für Pneumatik ähnlich wie die Hydraulikkupplungen für Anbaugeräte am Unimog ?
Ist eine normale Druckluftkupplung geeignet ??
es gib auch noch kleinere Steckkupllungen, auch welche die beide Seiten beim öffnen verschließen.
Für dich täte es eine normale Steckkupplung für Druckluft oder für Schutzgas

Hallo die Vorkammer kann man jede einzeln ziehen, […]

Keine Leistung

Hallo das ist jetzt der dritte Beitrag bzw die gle[…]

Unimog von 1961 404.114 Diesel

Hallo Aus einer Sammlung kommt ein Unimog 404 mit[…]

Allrad

Servus, Kann ich wohl den Allrad übern fahren[…]