Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Die meistgestellten Fragen rund um Unimog/MBtrac werden von Experten beantwortet.

Moderator: Helmut Schmitz

#194423
Guten Abend zusammen,

der unschöne Reinigungsaufwand mit dem verbundenen Auswaschen des Filters hat mich dazu bewegt, den Umbau auf einen Trockenfilter anzugehen.

Typ: U421.140

Nachfolgend meine Lösung.


Gruß

Jürgen
Dateianhänge:
IMG_8402.jpg
IMG_8402.jpg (46.98 KiB) 5913 mal betrachtet
IMG_8411.jpg
IMG_8411.jpg (54.29 KiB) 5913 mal betrachtet
#194508
Hallo Bernhard,

den Filtertyp muss ich heraussuchen. Info folgt in den nächsten Tagen. Bei den Blechringen handelt es sich um Laserteile die nach meinen Angabe hergestellt wurden. Anschließend habe ich die beiden Stege eingeschweißt.
Ausgeräumt habe ich nur den oberen Teil. Den unteren Filtereinsatz habe ich in einer Ultraschallauswaschanlage gründlich gereinigt und wieder eingesetzt.

Hintergrund ist, dass über die Kubelgehäuseentlüftung im Luftstrom auch immer ein feiner Ölnebel vorhanden ist. Dieser kann sich dann an der Stahlgewebeeinlage absetzen, bevor die Ansaugluft an den Trockenfilter gelangt. Ob es in der Praxis auch funktioniert, wie ich es mir theoretisch wünsche, wird sich weisen.

Solltest noch weitere Infos benötigen, einfach melden. Gerne auch telefonisch.


Gruß
Jürgen
Dateianhänge:
IMG_8407.jpg
IMG_8407.jpg (48.64 KiB) 5765 mal betrachtet
IMG_8367.jpg
IMG_8367.jpg (33.64 KiB) 5765 mal betrachtet

Hallo Leute. 😃 gerade bei KLEINANZEIGEN gesehen. […]

mhmm ja das erste Foto ist das Resulatat genau des[…]

Hallo Ralf, das mache ich. Ich hatte ihm auch den[…]

Allrad

Hallo Jörg, wenn sich die Räder mit ein[…]