Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#471466
Hallo liebe Leute, ich bin der Sebastian aus dem Rheinland. Ich bin dabei einen 71er Daimler Benz LP 608 zu restaurieren. Mit Ackermann Fruehauf Möbelkoffer (Alu).

Die Baureihe macht echt Spaß. Eine Sache wurmt mich jedoch daran:
Der Motor ist nur recht schwer zu erreichen. Wegen Motorschaden steht der Wagen grad still.

Im Moment komme ich mit dem Projekt nur langsam voran, will den Wagen aber auch nicht einfach so mit Schaden verkaufen.
Schließlich habe ich ihn schon seit 2006.

Der Wagen soll dann bald mal als rollende Werkstatt und Motorrad-Basis dienen. Schließlich habe ich auch ein Motorrad aus den 60ern.
#471472
Hallo Sebastian

auch 2x4-Fahrzeuge sind hier herzlich willkommen. Ein LP mit eigenem oder in den Aufbau integrierten Fahrerhaus?
Normalerweise muß das Fahrerhaus ab.
Der Motorausbau geht beim teil- und vollintegrierten Fahrerhaus nur mit einem Motorheber durch die Beifahrertüre. Dazu muss der Motor teilzerlegt werden.
#471477
Ja, ich werde wohl einen Kran leihen und dann zusammen mit einem erfahrenen Techniker den Motor rausheben. Wie weit der noch zu gebrauchen ist bzw instandzusetzen wird man dann sehen. Aber erstmal raus damit.

Der Wagen hat einen Schuhkartonaufbau. Fahrerhaus also getrennt vom Koffer.

Wenn der Zylinderkopf ab ist, könnte man vielleicht auch den Motor zur Seite rausheben? Wird sicherlich ein arges Gefrickelt.

Ich glaub ich werde die Lösung mit dem Kran ansteuern.

Dummerweise hat der Wagen den Motorschaden in Berlin erlitten und ich bin im Rheinland.
Der Wagen steht dort auf Privatgrund wo auch geschraubt werden kann.

Sollte der OM 314 nicht zu retten sein, dann muss ein ATM her. Oder man guckt ob evtl ein OM 364 passt???
#471485
Hallo Sebastian
Wenn der Zylinderkopf ab ist, könnte man vielleicht auch den Motor zur Seite rausheben?
richtig, das wurde auch bei den größeren LP´s mit 6-Zylinder so gemacht. Bei verschiedenen Modellen haben wir noch Ölwanne und Ölpumpensaugrohr abegebaut. Teilweise wurde auch der Motorkasten mit der Flex aufgeschnitten.
Ein OM364 passt, der größte Aufwand ist das Saugrohr unterzubringen, beim 314 ist das im Ventildeckel integriert.


PS: Und immer schönen Grüßen, ist halt ne Sache der Nettiquette und hier obligatorisch.
#471503
Hallo, ich nochmal, kann grad nicht so richtig schlafen, obwohl ich das Zimmer runtergekühlt habe mit Kühlakkus.

Wenn es bald mal so weit sein sollte, dass der OM 314 wieder repariert ist, dann möchte ich ihn eigentlich auf ein Gestell bauen und erstmal testen.

Hat jemand von Euch so ein Gestell schon mal gebaut?

:technik

Es grüßt herzlich
Sebastian der LP Schrauber
#471508
Hallo Sebastian
Hat jemand von Euch so ein Gestell schon mal gebaut?
für einen 314 nicht sondern für den 352/366. Bis auf die Blocklänge ist in der Aufhängung aber kein Unterschied zum 314/364.
#471521
Hallo Helmut,
das klingt schon mal sehr gut, vielleicht könntest Du mir da bei Gelegenheit mal mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Vielleicht kann ich ja auch Dir mal zur Hand gehen bei anfallenden Arbeiten. Bin zwar kein gelernter Mechaniker aber habe schon so einige Erfahrungen gesammelt.

Was ich aber vor allen Dingen auch anbieten kann ist folgendes:
Ich habe hier ein Microfiche Lesegerät. Wenn jemand also Microfiche (Microplanfilme) hat und gerade kein Gerät zum Auslesen, dann kann man sich gerne mal treffen und das gemeinsam bewerkstelligen.

Es grüßt der LP Schrauber mit MPF 2400

Hallo nEdmund das ist ein allgemeines Community-Th[…]

Hallo Mit einem starken Staubsauber absaugen und […]

411 Einspritzpumpe Oelfüllung

Hallo Helmut, danke für Deine Hilfe. Sorry, […]

Hallo Andreas, bisschen zu weit um mal schnell...[…]