Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
#405790
Hallo Unimogfreunde,

nach meiner Neuanmeldung in diesem Forum möchte ich mich vorstellen. Wer will, kann so das Wichtigste über mich erfahren und alles wird ein wenig persönlicher.

Meine Name ist Frank und ich komme aus der Nähe von Ulm.
Ich habe bis jetzt noch keinen Unimog spiele aber schon seit längerer Zeit einen zum basteln, fahren, Holz machen und einfach zum Spaß haben, zu kaufen.

Ich bin gelernter Elektroniker, habe aber gleich nach der Ausbildung Wirtschaftingenieur in Fachrichtung Werbetechnik/Werbewirtschaft studiert. Seit 12 Jahren habe ich nun mit einem Partner zusammen eine Full Service Werbeagentur in Ravensburg.

Ich brauche jedoch schon immer auch das handwerkliche, technische. Es ist einfach schön zu sehen wie mit den eigenen Händen etwas entsteht - zum anfassen.

Mein Zivildienst habe ich im Bereich Landschaftsbau, Umweltschutz bzw. im Forst gemacht und da dann auch immer wieder in den Semesterferien gearbeitet. Hier habe ich auch zum erstem mal vor 20 Jahren Kontakt mit einem Unimog gehabt.

Während meines Studiums habe ich ein Urlaubssemster eingelegt und habe einen Job als Yachtsegellehrer in einem englischsprachigen Wassersportclub in der Türkei ein dreiviertel Jahr ausgeübt. Hier war ich für die 6 10m Segelyachten auch im technischen Bereich mitverantwortlich.

Ansonsten noch Stichpunktweise über meine doch auch verrückte Seite (nach Meinung meiner Freundin und Bekannten :wink: ):
- 1998 komplett Restauration eines VW Käfers Cabrio während des Studiums
- Seit 2006 betreibe ich Chilianbau mit bis zu 150 Pflanzen im Jahr (dieses Jahr hoffentlich weniger)
- Übertrage seit 10 Jahren die WMs und EMs im Fußball auf Großbildleinwand im Garten.
- Habe mit einem Freund eine 12m Segelyacht 5 Jahre komplett restauriert mitten auf der schwäbischen Alb
- 2011 habe ich mir einen Holzbackofen/Pizzaofen in den Garten gestellt
- usw.

Da ich gerade durch meinem Bau des Holzbackofens und auch der Chilizucht weiß, wie wichtig Informationen und dem entsprechend der Kontakt in einem Forum sind, würde ich mich freuen hier herzlich aufgenommen zu werden.

Nun zum UNIMOG:
Ich habe mich nun seit letzten April fest entschlossen einen Unimog zu kaufen. Nach vielen Lesen und Informieren soll es ein 406 sein. Ich glaube behaupten zu können dass im letzten Jahr im Internet kein Unimog angeboten wurde ohne dass ich ihn auch zu mindest virtuell gesehen habe :lol:

Es soll kein komplett restaurierter sein weil ich ja was basteln möchte und da auch ein großes Netwerk an Freunde mit KnowHow in den verschiedensten Gebieten habe (die meisten Vorruheständler und Rentner die geradezu nach Arbeit an einem Unimog lächzen :lol: ). Allerdings sollte die Basis gut erhalten sein und nicht eine reine Rostlaube.

Ich habe aber nicht vor den Unimog komplett zu zerlegen und erstmal ein oder zwei Jahre eine komplette Restauration durchzuführen weil ich:

1. Die Zeit wie früher nicht mehr habe
3. Auch noch das Leben anderweitig genießen möchte
2. Auch baldmöglichst Spaß haben, fahren und mit dem Unimog Arbeiten möchte
3. Mir ein zu schön restauriert und wie Neu dastehender Unimog zum Arbeiten zu schade wäre :|

Aber keine Angst es wird nichts gemurkst - nur eben Schritt für Schritt evtl. auch mal mit vernünftigen Kompromissen gearbeitet.

Ich habe nun einen Unimog in der engeren Auswahl den ich hoffentlich die nächsten Tage erwerben kann.
Wenn der Kauf über der Bühne ist gibts natürlich mehr Informationen und auch Bilder.

In diesem Sinne erstmal ein Herzliches Hallo.
Frank
Zuletzt geändert von Horatio am 01.08.2013, 13:33, insgesamt 2-mal geändert.
#406121
Hallo Frank

Herzlich willkomen bei uns Verrückten bin auch aus der 406er Fraktion und wünsche dir alles Gute beim Kauf deines Wunschgerätes hatte das gleiche Vorhaben vor ca 9 Jahren und habe
ihn immer noch !

Gruß Ingo solltest du mal an den Bodensee kommen bin da ansässig ! :party
Dateianhänge:
Unimog Pose 1.JPG
Unimog Pose 1.JPG (96.81 KiB) 4091 mal betrachtet
#406151
Hy Frank,
ich wünsch dir viel spaß beim kauf deines moggs. ich hab nach einem halben jahr suchen entlich das gefunden was ich suche : einen 406.121 agrar mit vollausstattung. bilder währen in meinem beitrag zu besichtigen. :technik
mfg. Matthias
#406186
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die nette Begrüßung.

Mein Kauf steht nun hoffentlich vor dem endgültigen Durchbruch :o Also bald werde ich Euch mehr berichten können.

@siggi: Danke für das Angebot - werde ich bestimmt mal annehmen.

@ingo: schöner Mog... wenn meiner auch mal so aussehen würde :shock:

Grüße
Frank
#406282
Hallöle,

danke Jochen für das Angebot - ich wusste dass in Weidach ein Unimog rumfährt - jetzt weiß ich auch wem er gehört :lol:

Also der Kauf ist zu 99% fix und wenn der bisherige Verkäufer vom Kauf wie abgesprochen zurücktritt werd ich den Mog die nächsten Zwei Wochen abholen.

Er Unimog wurde auch hier im Forum vor einigen Wochen mal, allerdings zu einem höheren Preis angeboten.

Der Unimog passt was mein Möglichkeiten bzw. Vorstellung einer "kleinen" Restauration entspricht wunderbar. Ausserdem hat man denke ich gleich ein Bauchgefühl wenn etwas passt - durch den Verkäufer und auch das Gerät.

Es ist ein 406 U65 Erstzulassung 2_1965. Er hatte bis vor zwei Jahren eine Seilwinde drauf und im Forst eingesetzt. Dieses ist auch so im Fahrzeugschein vermerkt. Ich denke er hat noch nie groß Salz gesehen oder sogar Winterdienst gefahren.

Zapfwelle vorne und hinten, Hydraulik vorne und hinten, Heckkraftheber, Anbauplatte mit Galgen vorne. Dazu noch zwei zusätzliche Reifen und selbstgebautes Zapfwellenumlenkgetriebe.

Die Substanz würde ich als sehr gut sehen was Rahmen und Kabine betrifft. Der Motor surrt wie eine Katze ist trocken und hat auch keine auffällige Rauchentwicklung.

Was kurzfristig zu tun ist neben dem "verschönern" des Mogs:

1. Der Fünfte Gang geht nicht. Hier hoffe ich dass es nicht all zu schlimm ist. Ich habe hier schon was von festgesetztem Fett oder Probleme mit der Schaltgabel gehört. Ich hoffe dass ich ohne komplettüberholung des Getriebes auskomme.

2. Einbau/Kauf Kipperstempel. Pritsche ist von einem Transporter auf original 406 Größe vorhanden. Muss nur noch Aufnahmerahmen unten eingeschweißt werden. Ich überlege mir evtl. gleich eine original Pritsche zuzulegen. Evtl. mach ich auch mal die mitgelieferte nicht originale drauf und schau wie sich die verhält.

3. Hintere Schutzbleche - da wirds neue geben.

4. Einbau des letzten Stückes der hinteren Zapfwelle (wird mitgegeben)

5. Standgashebel hält offenbar nicht mehr - wurde mit einem provisorium befestigt. Aber hier gibts ja auch schon für kleines Geld Lösungsansätze wie ich gelesen habe.


Als erstes wird erstmal Außen und Innen gründlich gereinigt und TÜV gemacht - das dürfte kein großes Problem darstellen. Schön wäre natürlich gleich eine Oldtimerzulassung - aber ohne Pritsche geht das wohl nicht?

Aber mehr zu den technischen Details/Probleme wenn er dann da ist.

Hier noch ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild


Grüße aus Blaustein (Klingenstein)
Frank Ziegler
#407612
Hallo,

habe am Samstag also mein Unimog 100km vom Allgäu in die Nähe von Ulm überführt. Alles ohne Probleme.

Es tauchen natürlich jetzt immer mehr Fragen auf nachdem man sich genauer mit dem Mog beschäftigt hat. Hierzu werd ich aber der Übersichtlichkeits halber die Fragen im Technik Forum stellen.

Die erste Aktion nachdem ich angekommen war dass mein Elektroingenieur im Fahrzeugbau erstmal kurzer Hand die 7 adrige Leitung nach dem Fahrerhaus nach hinten abgeschnitten hat - so kann man das da hinten ja nicht lassen :o

Grüße
Frank
#407630
Hallo Frank

von mir auch Herzlich Willkommen und 'Glückwunsch zum Mog.
Der Ulmer Stammtisch findet am 8. Feb. in Langenau in der Linde statt.
Dort gibt´s Infos und Wissen satt. Jochen kommt hoffentlich auch.

Gruß
aus Blaubeuren
Alex

Ach so ... Uhrzeit ab 20 Uhr
ist immer am 2. Freitag im Monat, nur die Location (schönes Wort) wechselt.

Hallo Sven, schau mal hier: https://www.unimurr-f[…]

Vorstellung von Ingo / Mein U1000

Hallo zusammen, die Tage bin ich auf die Idee gek[…]

Hallo Michael, jetzt sind nochmal 6 weitere Jahre […]

Unimog u1300 OM352A Leistungssteigerung

Hallo Jonas für dein Vorhaben ist ein wenig S[…]