Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#574051
Hallo Jürgen,
Ich habe die Abdeckungen entfernt und die beiden Sicherungsleisten gelöst.
Dabei ist mir aufgefallen, dass in einem zusätzlichen Sicherungsstecker, welcher vom Innenausbauer der Kabine für die Umfeldbeleuchtung an der Kabine hinzugefügt wurde, keine Sicherung steckt. Ich lade dazu noch ein Foto hoch. Von diesem Sicherungsstecker führte ein
#574052
Hallo Tom,
ausgerechnet jetzt funktioniert die UCOM nicht stabil, ich schicke Dir meine Mobil Nummer (WhatsApp) zur Sicherheit per PN

Da Dein Mog keine zentrale Hauptsicherung hat glaube ich nicht, dass dies Problem ein "Sicherungsproblem" ist. Um sinnvoll messen zu können sind für mich die Relais zunächst interessanter.
#574053
Hallo Jürgen,
wie eben beschrieben habe ich beim Ausbau der Sicherungsleiste eine zusätzliche Sicherungsaufnahme entdeckt, welche mit einem Kabel unten am linken Sicherungshalter der Sicherung Nr. 10 befestigt war. Diese ist für Instrumente, Kontrollleuchten, ABS und Radio. In Dieser zusätzlichen Sicherungsaufnahme steckte keine Sicherung. Wobei ich nicht ganz sicher bin, ob dort überhaupt eine Sicherung steckte.
An dieser zusätzlichen Sicherungsaufnahme war ein Aufkleber -Klemme 15-
Ich habe eine 15 a Sicherung hineingesteckt und dann den Zündschlüssel ins Zündschloss, gedreht …. ES FUNKTIONIERT!!! Alles wieder in Ordnung! Hoffe ich.
Ich habe mich so gefreut und hätte diese leere Sicherungsaufnahme nie beachtet, wenn ich die Relais nicht freigelegt hätte.

Das einzige was mich jetzt noch ein wenig nachdenklich macht, ist der Umstand, dass ich irgendwie in Erinnerung habe, dass dort auch zuvor keine Sicherung steckte, bevor das Problem auftrat.

Ich bin jetzt jedenfalls so richtig erleichtert. Alle Funktionen der Armaturentafel und alle Schalter funktionieren. Ich hätte bei knapp 40 Grad hier im Busch ohne Fensterheber, ohne Lüftung, ohne Tankumstellung, ohne …. schwer vorstellbar.
Ohne Euch wäre ich definitiv aufgeschmissen und hätte das Problem nicht erkannt.
Ich weiß gar nicht wie ich Euch danken kann für diese große Unterstützung… unbeschreiblich toll zu wissen, hier im Busch im Nirgendwo mit nur sporadischen Internet nicht allein gewesen zu sein.
Ich versuche gleich noch ein paar Fotos hochzuladen. Nur für den Fall, dass das nun doch nur eine Eintagsfliege war und ich noch einmal auf Eure Unterstützung zurückgreifen muss.

Viele Grüße von Thomas
#574054
Hallo Tom,
das klingt natürlich schön aber auch interessant.
Diese zusätzliche Sicherung geht so nicht aus meinen Schaltplan Unterlagen hervor ist also vermutlich etwas gebasteltes.
Und gebasteltes ist immer irgendwie suspekt wenn es jemand anders gemacht und nicht dokumentiert hat.
Soll natürlich nicht heißen das es nicht geht. Ist halt immer aufwendig nachvollziehbar.

Und jetzt kommt ein kleiner Wermutstropfen.
Zunächst hast Du noch genügend Ersatzsicherungen? Auch mit größeren Werten?
Warum ich das schreibe.
Ich vermute leider, dass Du jetzt nicht das ursprüngle Problem behoben hast sondern durch einen im Moment günstigen Umstand nur umgangen hast. Über diesen ominösen Sicherungsanschluss holst Du Dir möglicherweise jetzt die Spannung quasi hintenherum und führst sie über die 15A Sicherung und möglicherweise die Sicherung Nr 10 auf die eigentliche Klemme 15 Leitung. Und an dieser hängen über die jeweiligen weiteren Sicherungen alle weiteren Verbraucher. Wenn dem so ist fliegt die 15A Sicherung heraus wenn Du mehrere Verbraucher, die realtiv viel Strom benötigen, gleichzeitig einschaltest. Du solltest also wachsam sein und möglichst bald überprüfen (lassen) ob wirklich alles gut ist.

Und Du weißt ja wo wir sind :D :D
#574055
Diese Sicherungsaufnahme ist einfach nur ein paar cm nach dem Kabelabgang von Sicherung 10 im linken Sicherungsblock in das Kabel eingesetzt worden. Ohne Sicherung darin kann auch kein Stromfluss stattfinden.
Ich muss das noch einmal nachforschen beim Ausbauer der Kabine, der auch die komplette Elektrik gemacht hat. Ich glaube fast, dass diese Sicherungsaufnahme von ihm stammt.

Ich werde berichten Jürgen.
#574059
Hallo Tom,

Ich möchte Dich weder frusten noch Dir Angst machen aber schön ist in meinen augen etwas anderes.
Welche von den beiden "fliegenden" Sicherungen ist nun jene, welche Dir nun wieder alles angeschaltet hat?
Bei beiden "fliegenden" Sicherung scheinen nur max 1,5mm² Kabel verwendet worden zu sein.
Wenn das die Hauptversorgung für Klemme 15 ist, ist das zu schwach. Ich will mal sagen nur für eingeschränlkten Notbetrieb tauglich. Der eigentliche Klemme 15 Signalpfad sollte in Deinem Mog 6 mm² sein.

Aus meiner Sicht kannst du damit zwar fahren, aber eigentlich nur am Tag ohne Licht, Scheibenwischer, Lüftung etc und möglichst direkt zu einer Werkstatt.

Oder wir machen uns doch nochmal gemeinsam an die Prüfung Deiner Relais.
Kaputt sein kann das Zündschloss, der Weg vom Zündschloss zum Relais oder das Relais. Letzteres wäre das geringste aller Übel.
Allrad

Hallo Jörg, wenn sich die Räder mit ein[…]

Ich glaube bald da ist eine Mischung aus mehreren […]

Hallo Unimogfreunde, vielleicht kann mir bitte je[…]

Hallo, wie angekündigt: es gibt Satte[…]