Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#574278
Moin Leute.

Momentan überschwemme ich euch mit Fragen 🙈

Ich habe bei meinem besagten OM636 im Boot leider auch keine Öltemperaturanzeige gehabt.
Die möchte ich gerne haben.

Ein Öldruckgeber ist auf dem Ölfilterflansch bereits verbaut. Hinter diesem sind noch 2 große Blindschrauben, mindestens SW 22.
Und eine sitzt links neben dem Öl-Ausgang am Motorblock. Weiß jemand welche Gewinde das sind oder welcher Geber wo passend ist? Ich hätte ja gesagt auf dem Filtergehäuse, aber die sind echt mies heftig groß.

Anbei mal Bilder davon.
Konnte ont auch nirgends eine passende Blindschraube finden.
Mfg, Micha
Dateianhänge:
20240306_000849.jpg
20240306_000849.jpg (525.55 KiB) 1290 mal betrachtet
20240306_000836.jpg
20240306_000836.jpg (1.08 MiB) 1290 mal betrachtet
#574285
Hallo Micha,
eine Antwort habe ich leider nicht für Dich.
Aus Neugierde aber eine Frage, welche Erkenntnisse möchtest Du aus der Öltemperatur ziehen. Dein Boot ist ja sicherlich kein Hochleistungsrennfahrzeug. Die wichtigsten Überwachungseinrichtungen sind sicherlich der Öldruck und die Kühlwassertemperatur.
#574298
Moin.

Einerseits hast du recht, es ist ja nunmal ein 5 Tonnen Stahlboot welches so etwa 8Kn, also ca.15 KmH fährt.

Allerdings ist mir eine Temperaturanzeige ganz recht da der Motor nicht direkt mit Umgebungwasser gekühlt wird. Unter dem Rumpf direkt am Kiel ist eine Umlaufkühlung/Stahlrohr welches vom Fahrwasser umströmt wird. Und da hier hauptsächlich nicht mehr als 5Km die Stunde gefahren werden darf weil der NABU und das Wasserwirtschaftsamt Angst hat wir würden wie die blöden das Ufer beschädigen und zudem noch relativ wenig Wassertiefe vorhanden ist habe ich bedenken das der OM mal schnell zu heiß wird.
Der eingebaute Ölkühler hängt da ja auch noch im Wasserkreislauf und heizt sich auf.

Was also tun?
Mfg
#574306
Hallo Micha,

Deine Bedenken kann ich durchaus nach vollziehen:
Allerdings heißt bei Dir natürlich auch langsameres Umwelt bewußtes Fahren -> weniger Drehzahl -> weniger Leistung -> weniger Abwärme (nicht linear aber absolut)
Natürlich solltest Du eine Temperaturanzeige haben, aber die Kühlwassertemperatur am oder im Kopf gemessen gibt Dir viel schneller und Besser Information als die Öl-Temperatur. Letztere hängt nicht nur aber mehr an der Drehzahl als an der Motorabwärme.
#574321
Hallo Micha,

das einfachste ist ein Ölpeilstab mit Temperaturfühler, so ein Teil wird auf die Länge des originalen Peilstabes eingestellt und hat oben am Anfasser einen Steckverbinder für das Anzeigeinstrument. Oder ein Temperaturfühler anstelle der Ölablassschraube, so was gab es früher auch.

Gruß Robert
#574327
Hallo Micha,

ich habe das Problen relativ einfach gelöst: Ich habe eine der Blindschrauben (Pfeile in deinem 2. Bild) hohlgebohrt (nicht vollständig) und dort den Geber für die Öltemperatur hineingesteckt. Ich verwende eine hydraulische, nicht elektrische Temperaturanzeige. Siehe Bild.
Dateianhänge:
2024-03-07 11.27.42-k.jpg
2024-03-07 11.27.42-k.jpg (126.74 KiB) 825 mal betrachtet
#574462
Hallo
zu wenig Öl oder ein heißgelaufenes Lager lässt die Öltemperatur schneller und früher ansteigen, die Temperatur im Kopf wird darüber wenig Aufschluss geben.

Hallo Sven, schau mal hier: https://www.unimurr-f[…]

Vorstellung von Ingo / Mein U1000

Hallo zusammen, die Tage bin ich auf die Idee gek[…]

Hallo Michael, jetzt sind nochmal 6 weitere Jahre […]

Unimog u1300 OM352A Leistungssteigerung

Hallo Jonas für dein Vorhaben ist ein wenig S[…]