Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#46814
HAllo zusammen,

ich habe ja -wie oben zusammengestellt - die komplette Schutzausrüstung.

Die Latzhose: Ist auch im Sommer nicht ganz so lästig wie ich dachte, ist genug Luft darunter, habe sie daher grundsätzlich an.

Die Jacke: An den Sicherheitsaspekt hatte ich noch gar nicht gedacht. Werde sie jetzt öfter tragen.

Die Schutzstiefel: Sind so klobig, dass ich damit nicht 411er fahren kann. HAbe sie daher nicht immer an oder ich muss zum fahren ein anderes Paar mitnehmen.

Der Helm: Darunter schwitze ich wie ein Dackel, die Brühe läuft nur so rutner. HAbe ihn bei warmem Wetter nie auf, sollte ich wohl aber. Das ist für mich ein echtes Problem.

Gruß Albi
#46817
die Sache mit dem Helm ist gewöhnungsbedürftig.
Nach einiger Zeit denke ich gar nicht mehr dran dass ich nen Helm aufhabe
teilweise hab ich ihn schon gesucht obwohl ich ihn aufn kopf hatte :lol:

Einzig mit der Micky Maus (Gehörschutz) kann ich mich absolut nicht
anfreunden, die hab ich nie auf - da schwitzt man dann wirklich saumässig im
Sommer...
#46820
Hallo,
Sicherheit geht auch bei mir vor. Schnittschutzlatzhose, Schnittschutzgummistiefel oder Schnittschutzbergstiefel und der Helm mit Gehörschutz- anders geh ich nicht in den Wald. Zum rausfahren trag ich normale Sicherheitsschuhe, daher kann ich die Ausrede mit den klobigen Stiefeln nicht gelten lassen. Normale Stiefel, egal ob mit Traktor- oder Militärprofil, haben halt keinen Schnittschutz und sind daher nicht viel sicherer als Turnschuhe. Daß man unter dem Helm im Hochsommer schwitzt ist mir auch nichts neues, meiner hat allerdings seitlich einige Lüftungslöcher. Bei Schutzgitter schwör ich auf das altbewährte aus schwarz lackiertem Stahlgewebe. Ende der Woche gehts wahrscheinlich los mit dem Holzmachen in diesem Winter, ich freu mich schon drauf.
#46908
Hallo Ihr Schnittgeschützten,

ich habe jahrelang (seit '82) eine Latzhose von S.... getragen. War aber zu unbequem und riss schließlich im Schritt auf. Habe mir jetzt Bundhose von www.Kox-direct.de gekauft. Sie ist im Schritt mit einem elastischen Einsatz versehen - einfach Spitze! Und leicht ist sie außerdem auch.
Unser Förster hat uns Schnittschutzschuhe auferlegt. Habe bei ebay für 89.90 welche erstanden. Stehen hier - eine Nummer größer bestellen. Problemloser Service. Helm mit Ausstattung ist ebenfalls Pflicht.

Gruß

Werner
#46910
Hi,

mein Senf dazu. Ich habe ne grüne Latzhose von Stihl. Schnittschutz vorne komplett bis zum Bund und hinten nur über die Waden. Meiner Meinung nach mehr als ausreichend. Hab vorher mit nem Freund von mir geredet, der seine Taler als Forstwirt verdient. Er sagt, alles andere, mit Schnittschutz auch hinten am Oberschenkel, sei eher was für Baumchirurgen, die dann überkopf mit einer hand den Baum fällen. Sprich für nen normalsterblichen, ob Forstwirt oder nicht, viel zu aufwendig und unbequem. Er selbst nutzt nur den Typ den ich auch habe und er hat wahrlich schon mehrere Kontakte mit der Kette :)
Ausserdem Sicherheitsschuhe und Helm mit Gehörschutz. Das ist eigentlich Standard. Wenns zu warm wird bzw. nix mehr gefällt wird weicht der Helm und es gibt nur noch Gehörschutz. Ich denke, das sollte auch jeder an Schutzausrüstung haben und nutzen, zumal man nicht täglich solche arbeiten macht.
Viel wichtiger ist, finde ich, das die Motorsägenscheine zur Pflicht werden. Bei uns wird man nur noch mit gültigem Schein in den Wald gelassen.


Michael421

Hallo Wolfgang, eine festgehende Bremse deutet st[…]

Neu gibt es die Bolzen eventuell auch hier: https[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Zusammen, Wie Ihr ja wißt habe ich mi[…]

Der Unimog-Club Gaggenau sucht über Claudio L[…]