Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Das neue Wald-, Feld- und Wiesen-Forum. Für Häcksler, Schneeschieber ...
#392534
Hallo Claus,
das kommt noch höher.
Das Mauerwerk ist jetzt auf der Höhe für den Torsturz angekommen.
Werkstatt ist schon vorhanden, aber auch hier drin soll schrauben möglich sein.

Gruß
Jochen
#393768
...habe jetzt einen eigenen Stellplatz für meinen 411er erarbeitet...
Das überhohe Garagentor (2,20 m) beim damaligen Hausbau hatte ich meiner Frau erst später erklärt, als ich mir dann wirklich den lange gewünschten Unimog gekauft hatte... (ihr Auto steht seit vielen Jahren im Sommer wie Winter drausen (!) vor der Garage :oops:

ABER erst jetzt habe ich abends mal die Schmuddel-Ecke in der Garage ausgemessen und erkannt, dass die Breite 6 cm größer als die Breite des 411 ist...
Reifen ausgelagert, die Küchenspüle samt Schrank entsorgt und die Ecke neu gestrichen - unglaublich, der Mog paßt im normalen Rückwärtsgang in die Ecke (nur linken Spiegel einklappen)...

...und der kleine Wagen von meiner Frau paßt mit in die Garage... habe seit kurzem bei ihr wieder einen großen Stein im Brett :D

(werde natürlich nicht immer so einparken, aber im Winter gibts recht lange Zeiten ohne Unimog-Einsatz und da kann er erst mal so da stehen bleiben).

Viel Spaß beim Ansehen ;-)
Dateianhänge:
unimog_garage.jpg
unimog_garage.jpg (23.64 KiB) 3951 mal betrachtet
#393815
Tja... aus-und einsteigen...

Zuerst wollte ich bei ausgehängter rechter Tür einfach rechts rauskrabbeln, aber dann passte der Mog doch noch tiefer in die Lücke.
Also fast ganz reinfahren, aussteigen und den letzten halben Meter reinschieben.
Aber das ist aufwändig und so habe ich - als ich was von der Ladefläche benötigt habe -tatsächlich die rote Liane genommen... neee, bin über die Scheibe geklettert.

Wenn ich dann irgendwann mal ein alter Mog-Fahrer bin und die Knie nicht mehr so wollen, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Vielleicht ein Deckenkran ??? :wink:
#396051
Hallo Alle,

ich bin schwer beeindruckt von Euren tollen Bauten für die Mogs und traue mich daher kaum die folgende Frage zu stellen:

In Deutschland ist so ziemlich Alles reguliert und vorgeschrieben nach dem Prinzip: Alles was Spass macht ist verboten.

Ich wohne in einem reinen Wohngebiet und spiele auch mit dem Gedanken mir eine Garage für meinen Mog (Leergewicht 3,8 to) zu bauen. Die Bauexperten melden da aber Zweifel aufgrund der Baunutzungsverordnung http://dejure.org/gesetze/BauNVO/12.html an, die im § 12 u.a. ausführt

(3) Unzulässig sind
2. Stellplätze und Garagen für Kraftfahrzeuge mit einem Eigengewicht über 3,5 Tonnen sowie für Anhänger dieser Kraftfahrzeuge in Kleinsiedlungsgebieten und allgemeinen Wohngebieten.


Habt Ihr damit irgendwelche Erfahrungen ? Bitte jetzt schon um Nachsicht für die "spaßverderbende Frage" duck und wech

Herzl. Gruß
von Erni
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 15

Hallo Wolfgang, eine festgehende Bremse deutet st[…]

Neu gibt es die Bolzen eventuell auch hier: https[…]

404 ein interaktives Tagebuch

Hallo Zusammen, Wie Ihr ja wißt habe ich mi[…]

Der Unimog-Club Gaggenau sucht über Claudio L[…]